Was ist europapokal der pokalsieger?

Europapokal der Pokalsieger

Der Europapokal der Pokalsieger (offiziell: UEFA Cup Winners' Cup) war ein von der UEFA ausgetragener Fußball-Europapokalwettbewerb für Vereinsmannschaften. Er wurde von 1960/61 bis 1998/99 ausgetragen.

Teilnahmeberechtigung:

Teilnahmeberechtigt waren die jeweiligen nationalen Pokalsieger Europas. War ein Pokalsieger bereits über die nationale Liga für den Europapokal der Landesmeister (heute UEFA Champions League) qualifiziert, rückte der unterlegene Pokalfinalist nach. Gab es keinen Pokalwettbewerb oder war dieser nicht beendet, wurde eine andere Mannschaft (in der Regel der Vizepokalsieger oder ein Ligaplatzierter) vom jeweiligen nationalen Verband nominiert.

Modus:

Der Wettbewerb wurde im K.-o.-System mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Das Finale wurde in einem einzigen Spiel an einem neutralen Ort entschieden. Eine Auswärtstorregel kam zur Anwendung.

Historische Bedeutung:

Der Europapokal der Pokalsieger war lange Zeit ein angesehener Wettbewerb, der oft spannende und unvorhersehbare Spiele bot. Er bot kleineren Vereinen die Chance, sich auf europäischer Ebene zu präsentieren und Erfolge zu feiern.

Abschaffung:

Der Wettbewerb wurde 1999 abgeschafft und in den UEFA-Pokal (heute UEFA Europa League) integriert. Dies geschah im Zuge einer Reform des Europapokalsystems, um die Attraktivität der UEFA Champions League zu steigern. Die Pokalsieger qualifizieren sich seitdem direkt für die UEFA Europa League.

Rekordsieger:

Rekordsieger des Wettbewerbs ist der FC Barcelona mit vier Titeln.